Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das Ohr an der

  • 1 Ohr

    у́хо. Gehör auch слух. jdm. etw. ins Ohr sagen говори́ть сказа́ть кому́-н. что-н. на́ ухо. jd. hat abstehende Ohren у кого́-н. у́ши торча́т, кто-н. лопоу́хий. jdm. sausen < brausen> die Ohren у кого́-н. в уша́х шуми́т <шум в уша́х>. jdm. klingen < gellen> die Ohren у кого́-н. в уша́х звени́т. nur auf einem Ohr hören слы́шать то́лько одни́м у́хом. auf dem rechten Ohr taub sein [nicht hören] быть глухи́м <туги́м> на пра́вое у́хо [не слы́шать пра́вым у́хом]. jdm. die Ohren vollschreien прокрича́ть pf кому́-н. все у́ши. sich hinterm Ohr kratzen чеса́ть по- (себе́) за́ ухом. mit den Ohren wackeln води́ть вести́ у́хом. sich die Ohren zuhalten < vollstopfen> затыка́ть /-ткну́ть себе́ у́ши. jdn. bei den Ohren nehmen < ziehen> отдира́ть отодра́ть кого́-н. за́ уши. die Mütze aufs Ohr drücken надева́ть /-де́ть ша́пку набекре́нь. der Wind pfeift jdm. um die Ohren ве́тер свисти́т у кого́-н. в уша́х. rot werden bis an die Ohren красне́ть по- до уше́й. gute < feine> Ohren haben име́ть хоро́ший <то́нкий> слух. die Ohren spitzen навостри́ть pf [ v. Tier поднима́ть/подня́ть] у́ши. etw. klingt für deutsche [russische] Ohren ungewohnt для неме́цкого [ру́сского] у́ха что-н. звучи́т непривы́чно. jdm. kommt etw. zu Ohren до чьих-н. уше́й <до кого́-н.> дохо́дит дойдёт что-н. jd. ist ganz Ohr кто-н. весь внима́ние. mit offenen < beiden> Ohren (hin)hören слу́шать во все у́ши. etw. geht zu dem einen Ohr hinein, zum anderen (wieder) hinaus что-н. в одно́ у́хо вхо́дит, из друго́го выхо́дит. eins < eine> hinter die Ohren bekommen получа́ть получи́ть затре́щину. jdm./einer Sache sein Ohr verschließen быть глухи́м к кому́-н. чему́-н. jdm. sein Ohr leihen < öffnen> (внима́тельно) выслу́шивать вы́слушать кого́-н. bei jdm. ein offenes Ohr finden встреча́ть встре́тить сочу́вствие [усь] у кого́-н. jdm. haben die Ohren geklungen von ihm ist gesprochen worden у кого́-н. зазвене́ло в уша́х. tauben Ohren predigen тра́тить слова́ впусту́ю. mach < sperr> die Ohren auf! навостри́ у́ши ! nur mir halbem Ohr zuhören слу́шать лишь кра́ем у́ха. die Ohren steifhalten держа́ться бо́дро, крепи́ться, не подава́ть ви́ду. die Ohren hängenlassen ве́шать пове́сить нос. das Ohr an der Masse haben прислу́шиваться /-слу́шаться к го́лосу наро́да. es faustdick hinter den Ohren haben быть больши́м пройдо́хой. sich etw. hinter die Ohren schreiben заруби́ть pf себе́ что-н. на носу́. jd. ist noch nicht trocken hinter den Ohren у кого́-н. ещё гу́бы не просо́хли, кто-н. ещё мо́лодо-зе́лено. jdm. mit etw. in den Ohren liegen прожужжа́ть pf кому́-н. все у́ши чем-н. bis über beide Ohren in Schulden stecken зале́зть pf im Prät по́ уши в долги́. bis über beide Ohren verliebt sein быть влюблённым по́ уши. jd. sitzt auf den Ohren кто-н. туг на́ ухо, кто-н. глух как пень. diese Melodie geht gleich ins Ohr э́та мело́дия легко́ запомина́ется. ich habe diese Melodie noch im Ohr э́та мело́дия у меня́ ещё в голове́. mit den Ohren schlackern sehr erstaunt sein пу́чить вы́пучить глаза́ (от удивле́ния). jdn. übers Ohr hauen надува́ть /-ду́ть <обма́нывать обману́ть > кого́-н. sich die Nacht um die Ohren schlagen не склоня́ть головы́ всю ночь. jd. hat viel um die Ohren кто-н. перегру́жен (рабо́той). ein feines Ohr für etw. haben чу́тко воспринима́ть <то́нко чу́вствовать [ус]> что-н. kein Ohr für etw. haben не интересова́ться чем-н. lange Ohren machen с любопы́тством прислу́шиваться <подслу́шивать>. sich aufs Ohr legen < hauen> отправля́ться /-пра́виться на бокову́ю

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ohr

  • 2 Ohr

    Ohr n -(e)s, -en
    1. у́хо, ушна́я ра́ковина

    ich fr ere an die O hrenу меня́ у́ши мё́рзнут [зя́бнут]

    auf dem lnken [rchten] Ohr taub sein — быть глухи́м на ле́вое [пра́вое] у́хо, пло́хо слы́шать ле́вым [пра́вым] у́хом

    auf dem Ohr hört er nicht разг. — он и слы́шать не хо́чет об э́том

    du sitzt wohl auf den O hren?, du hast wohl k ine O hren? фам. — ты что, огло́х?

    sich aufs Ohr Ohr l gen разг. [h uen фам.] — отпра́виться на бокову́ю, пойти́ спать, приле́чь

    sie wrde rot bis an [ǘ ber] die O hren — она́ покрасне́ла [до корне́й воло́с]

    bis ǘber die [bide] O hren verl ebt sein разг. — влюби́ться по́ уши

    bis ǘber die [bide] O hren in derrbeit [in Schlden] st cken разг. — быть [увя́знуть] по́ уши в рабо́те [в долга́х]

    eins h nter die O hren bek mmen* [kregen] разг. — получи́ть подзаты́льник [оплеу́ху]

    eins h nter die O hren g ben* разг. — дать подзаты́льник
    sich (D ) h nter die O hren schr iben* разг. — ≅ заруби́ть себе́ что-л. на носу́, намота́ть себе́ что-л. на ус

    es (f ustdick) h nter den O hren h ben разг. — быть (больши́м) пройдо́хой

    er ist noch nicht tr cken h nter den O hren разг. — ≅ у него́ ещё́ молоко́ на губа́х не обсо́хло

    j-m in den O hren l egen* ( mit D) разг. — прожужжа́ть кому́-л. у́ши, надоеда́ть кому́-л. (советами, просьбами); донима́ть кого́-л., докуча́ть кому́-л. (чем-л.)

    ins Ohr g hen* (s) — легко́ запомина́ться ( о мелодии)

    j-m etw. ins Ohr s gen — сказа́ть кому́-л. что-л. на́ ухо

    j-m inen Floh ins Ohr s tzen разг.
    1) внуши́ть кому́-л. неле́пую [глу́пую] мысль; взбудора́жить, взволнова́ть, растрево́жить кого́-л.
    2) растрави́ть кого́-л., распали́ть чьё-л. воображе́ние

    mit den O hren schl ckern фам. — растеря́ться, оторопе́ть

    mit biden [mitffenen] O hren (h n)hören — слу́шать во все у́ши

    mit h lbem Ohr hö́ ren — слу́шать кра́ем у́ха, невнима́тельно слу́шать

    mit l uschenden O hren — прислу́шиваясь

    j-m das Fell ǘ ber die O hren z ehen* разг. — наду́ть, облапо́шить кого́-л.
    j-n ǘ bers Ohr h uen* фам. — наду́ть, обману́ть кого́-л.

    viel um die O hren h ben разг. — по́ уши увя́знуть [погря́знуть] в рабо́те [в дела́х]

    j-m etw. um die O hren h uen* фам. — ≅ ткнуть в нос кому́-л. что-л. ( в знак доказательства)
    sich (D ) den Wind um die O hren pf ifen l ssen* разг. — набира́ться (жите́йского) о́пыта
    sich (D ) die Nacht um die O hren schl gen* разг. — провести́ бессо́нную ночь

    von Ohr zu Ohr, von Mund zu Ohr — ≅ из уст в уста́

    etw. zu O hren bek mmen* [kregen] разг. — узна́ть [услы́шать] что-л.

    j-m zu O hren k mmen* (s) — дойти́ до чьего́-л. слу́ха

    das geht zu dem inen Ohr hinin, zum nderen (w eder) hinus разг. — э́то в одно́ у́хо влета́ет, в друго́е вылета́ет

    das ist nichts für fr mde O hren — э́то не для посторо́нних

    die O hrenufsperren [ufmachen] разг. — преврати́ться в слух, жа́дно слу́шать

    die O hren hängenl ssen* — пони́кнуть голово́й, пасть ду́хом, пове́сить нос

    er hat bstehende O hrenу него́ у́ши торча́т

    ihm h ben die O hren gekl ngen — у него́ зазвене́ло в уша́х ( о нём вспоминали)

    j-m die O hren voll hulen [jmmern] разг. — надое́сть кому́-л. свои́ми жа́лобами

    j-m die O hren voll schr ien* [qusseln, schwtzen] разг. — прожужжа́ть кому́-л. все у́ши

    die O hren sptzen, l nge O hren má chen разг. — навостри́ть у́ши, насторожи́ться

    die O hren st ifhalten* разг. — крепи́ться, не ве́шать головы́, держа́ть себя́ в рука́х

    wasch dir die O hren! разг. — слу́шай внима́тельно!

    j-m sein Ohr l ihen* [schnken] высок.
    1) (благоскло́нно) вы́слушать кого́-л.
    2) (по)слу́шать кого́-л.

    s inen O hren nicht tr uen разг. — не ве́рить уша́м свои́м

    j-m [jmds. Btten, Klgen] sein Ohr (ver)schl eßen* — быть глухи́м к чьим-л. про́сьбам [жа́лобам]

    das Ohr an M sse h ben — прислу́шиваться к го́лосу масс

    die O hren auf Drchfahrt [auf Drchzug] st llen разг. шутл. — пропуска́ть ми́мо уше́й (замечание, предупреждение)

    die O hren auf Empf ng st llen разг. шутл. — обрати́ться в слух

    kein Ohr für j-n, für etw. (A ) h ben — не интересова́ться кем-л., чем-л., быть глухи́м к чьим-л. про́сьбам

    er ist ganz Ohr разг. — он весь обрати́лся в слух, он весь внима́ние

    die Wä́ nde h ben O hren посл. — у стен есть у́ши

    das schm ichelt s inem Ohr, das k tzelt sein Ohr разг. — э́то ему́ льстит, э́то щеко́чет его́ самолю́бие

    2. у́хо, слух

    ein f ines Ohr für etw. (A ) h ben — чу́тко воспринима́ть, то́нко чу́вствовать, сра́зу ула́вливать что-л.

    ein genigtes [ffenes, wlliges] Ohr bei j-m f nden* — встре́тить внима́тельное [благоскло́нное] отноше́ние со стороны́ кого́-л., встре́тить сочу́вствие у кого́-л.

    gte [fine, schlchte] O hren h ben — име́ть хоро́ший [то́нкий, плохо́й] слух

    t uben O hren pr digen — тра́тить слова́ впусту́ю

    ein t ubes Ohr bei j-m f nden* — не встре́тить сочу́вствия [о́тклика, понима́ния] у кого́-л.

    ein t ubes Ohr für etw. (A ) h ben — быть глухи́м к чему́-л., не воспринима́ть, не чу́вствовать что-л.

    für das r ssische Ohr klingt d ese ussprache fremd — для ру́сского у́ха э́то произноше́ние звучи́т непривы́чно

    3. тех. ушко́, глазо́к, проу́шина

    Большой немецко-русский словарь > Ohr

  • 3 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 4 Ohr

    das; -(e)s, -en
    ухо;

    Wer Ohren hat, der höre. Кто имеет уши слышать, да слышит (Мф. 11,15)

    Deutsch-Russisches Wörterbuch der christlichen Lexik > Ohr

  • 5 Ohr

    I n -(e)s, -en
    1) ухо, ушная раковина
    die Ohren brausen( sausen) ihm — у него шум в ушах
    die Ohren klingen( gellen) ihm — у него в ушах звенит
    er hat abstehende Ohren — у него уши торчат, он лопоухий
    quatsche mir nicht die Ohren voll!фам. не морочь ( не забивай) мне голову своей болтовнёй!
    sich (D) die Ohren vollstopfen ( zuhalten) — разг. заткнуть себе уши; перен. тж. не желать слушать чего-л.
    j-n an ( bei) den Ohren nehmen ( zupfen, ziehen) — разг. отодрать кого-л. за уши
    die Mütze aufs Ohr drückenнадеть шапку набекрень
    auf dem linken ( rechten) Ohr taub sein ( schlecht hören) — быть глухим ( тугим) на левое ( правое) ухо
    j-m eins aufs Ohr geben — разг. дать кому-л. по уху
    bis über die Ohren rot werdenпокраснеть до ушей ( до корней волос)
    bis über die Ohren verliebt sein — быть влюблённым по уши
    eins ( eine) hinter die Ohren bekommen ( kriegen) — разг. получить затрещину
    j-m eins hinter die Ohren geben ( feuern) — разг. дать кому-л. по уху, дать кому-л. затрещину
    sich hinter den Ohren ( hinterm Ohr) kratzen ( kraulen) — разг. почесать за ухом, чесать затылок (от смущения, в раздумье)
    j-m etw. ins Ohr sagen ( flüstern, raunen, zischeln) — сказать ( прошептать) кому-л. что-л. на ухо
    mit halbem Ohr hören ( hinhören) — невнимательно слушать, слушать в пол-уха ( краем уха)
    das geht zu ( bei) dem einen Ohr hinein, zum ( beim) anderen (wieder) hinaus — разг. это в одно ухо входит, в другое выходит
    2) ухо, слух
    ganz Ohr sein — напряжённо слушать, обратиться в слух
    gute ( feine) Ohren habenобладать хорошим ( тонким) слухом
    ein feines Ohr für etw. (A) haben — быстро воспринимать ( замечать, схватывать) что-л.
    j-s Ohr habenзавладеть чьим-л. вниманием, заставить кого-л. слушать
    kein Ohr für j-n, für etw. (A) haben — не интересоваться кем-л., чем-л.
    ein geneigtes ( offenes, williges) Ohr finden — встретить сочувствие у кого-л., встретить внимательное ( благосклонное) отношение с чьей-л. стороны
    ein taubes Ohr bei j-m finden — не встретить сочувствия ( отклика, внимания) у кого-л.
    sein Ohr j-m, einer Sache (D) verschließenбыть глухим к чему-л., не слушать чьих-л. советов ( просьб)
    die Melodie geht sofort ins Ohr — разг. мелодия легко запоминается
    j-m etw. zu Ohren bringenдоносить кому-л. о чём-л.; довести что-л. до чьего-л. сведения
    es ist ihm zu Ohren gekommen, daß... — он слышал, что..., до него дошли слухи, что...
    4) загнутый угол страницы
    ••
    die Ohren auftun ( aufmachen, aufsperren) — разг. жадно слушать, обратиться в слух; развесить уши
    tauben Ohren predigenтратить слова впустую
    die Ohren hängen lassen ≈ разг. упасть духом, быть подавленным; повесить нос
    j-m die Ohren kitzeln( melken) — разг. льстить кому-л.
    er sitzt ( liegt) auf den Ohren — разг. он туг на ухо; он совершенно оглох, он глух как пень
    er ist noch naß ( noch frisch, noch grün, noch nicht trocken) hinter den Ohren, er hat noch die Eierschalen hinter den Ohr en — разг. у него ещё молоко на губах не обсохло, он ещё молокосос
    es ( faustdick) hinter den Ohren haben — быть себе на уме; быть большим хитрецом ( пройдохой)
    sich (D) etw. hinter die Ohren schreiben ≈ разг. зарубить себе на носу что-л., намотать себе на ус что-л.
    du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr! — фам. ты что, рехнулся?
    j-m in den Ohren liegen (mit D) — разг. прожужжать кому-л. все уши, надоедать кому-л. (просьбами, советами и т. п.)
    j-m etw. ins Ohr blasen — разг. нашептать кому-л. что-л., наушничать
    er schlackerte mit den Ohren ≈ у него поджилки тряслись (от страха); он глаза выпучил (от удивления)
    j-m das Fell über die Ohren ziehen — разг. ободрать кого-л. как липку
    sich (D) die Nacht um die Ohren schlagen — разг. провести бессонную ночь
    wieviel Zeit habe ich mir dabei um die Ohren geschlagen! — разг. сколько времени я потерял зря!
    laß dir erst noch etwas Wind um die Ohren pfeifen — разг. наберись житейского опыта ( ума-разума)
    die Wände haben Ohrenпосл. у стен есть уши
    sein Ohr ständig an der Masse haben — постоянно прислушиваться к мнению народа ( к голосу масс)
    II f =, -en н.-нем.

    БНРС > Ohr

  • 6 jmdm. einen Floh ins Ohr setzen

    ugs.
    (in jmdm. einen unerfüllbaren (schwererfüllbaren) Wunsch, Gedanken erwecken, der ihn nicht mehr loslässt)
    взбудоражить кого-л., растревожить кого-л.

    Entweder hat er selbst Lunte gerochen oder jemand hat ihm einen Floh ins Ohr gesetzt. (A. Seghers. Die Toten bleiben jung)

    "Setz dem Mädel keinen Floh ins Ohr!", murrte Marie. Aber der Floh saß schon. (M. Bruns. Darüber wächst kein Gras)

    Aber hinter diesem Gedanken stand die Ahnung, das Gefühl: Das kommt nicht von ungefähr. Irgendwer hat Wagojan einen Floh ins Ohr gesetzt. (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. einen Floh ins Ohr setzen

  • 7 jmdn. übers Ohr hauen

    ugs.
    (jmdn. betrügen)
    обманывать кого-л.

    Du, Lothar, rechne mir bitte jetzt aus, was das alles kostet, damit ich nicht übers Ohr gehauen werde. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    "Für die Außenwirkung unserer Stadt ist es höchst bedauerlich, wenn Touristen bei uns damit rechnen müssen, von Taxifahrern übers Ohr gehauen zu werden", sagt Christian Wiesenhütter, Leiter der Abteilung Verkehr der Industrie- und Handelskammer (IHK). (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. übers Ohr hauen

  • 8 Masse

    1) die Masse zum Formen формо́вочная ма́сса. die Masse für den Guß лите́йная ма́сса die Massen v. jds. Körper чьи-н. ту́чные телеса́
    2) Physik ungeformter Stoff ма́сса
    3) Menge коли́чество. Masse, in Massen viel: beim Subst ма́сса, у́йма, мно́жество, большо́е коли́чество. beim Verb auch мно́го. die Masse muß es bringen всё бу́дет зави́сеть от коли́чества. eine Masse Geld <Geld in Massen> ма́сса <у́йма> де́нег. ich habe eine Masse Bekannte <Bekannte in Massen> у меня́ ма́сса <у́йма, мно́жество> знако́мых. Vorräte in Massen большо́е коли́чество припа́сов, припа́сы в большо́м коли́честве. eine Masse Sorgen [von Glückwünschen] ма́сса <у́йма, мно́жество> хлопо́т <забо́т> [поздравле́ний]. ich habe noch eine Masse zu tun у меня́ ещё мно́го <ма́сса, у́йма> рабо́ты. in Massen kommen < strömen> вали́ть по- то́лпами
    4) Masse, Massen Volksmassen ма́ссы. die Massen hinter sich haben опира́ться на ма́ссы. jd. hat die Massen hinter sich auch за кем-н. стоя́т ма́ссы | die breite Masse Mehrheit большинство́ наро́да. das Ohr an der Masse haben прислу́шиваться к ма́ссам etw. ist nicht die Masse что-н. не (так, чтоб) о́чень / что-н. так себе́. mein neues Zimmer ist nicht die Masse моя́ но́вая ко́мната мне не о́чень-то нра́вится. wie war's? - nicht die Masse как бы́ло ? - так себе́ <не (так, чтоб) о́чень>
    5) Jura ко́нкурсная ма́сса, иму́щество несостоя́тельного должника́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Masse

  • 9 Gipfel

    m: das ist doch der Gipfel! это верх (нахальства, бесстыдства)
    возмутительно, неслыханно! Jetzt hat er doch einfach von meinem Fahrrad einen Reifen an seins anmontiert. Das ist doch der Gipfel!
    Daß die Verkäuferin dich über|s Ohr hauen wollte, das ist ja der Gipfel!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gipfel

  • 10 in

    1.: es in sich haben
    а) быть крепким. Der Wein hat (e)s in sich. Davon kann man nicht viel trinken, sonst hat man morgen einen schweren Kopf,
    б) быть трудным. Diese Aufgabe hat es in sich, an der werden wir lange knabbern müssen.
    Das Thema hat es in sich. Da werden wir eine ganze Weile brauchen, ehe wir es durchgearbeitet haben,
    в) быть тяжёлым. Der Koffer hat es aber in sich. Hast du denn da Bücher drin?
    г) быть толковым [неглупым], быть себе на уме. Der Neue scheint es in sich zu haben. Im Nu hat er gelernt, alle Maschinen zu bedienen.
    Paß auf, daß er dich nicht übers Ohr haut. Der hat's in sich.
    2.: in sich gehen задуматься над своими ошибками, испытать свою совесть. Sie ist in sich gegangen und hat uns versprochen, nie wieder jemandem etwas wegzunehmen.
    3.: in sein быть модным [в моде], быть "на уровне" (о ком/чём-л.). Wenn man diesen Mantel trägt, ist man in.
    Hast du kein Auto, bist du nicht in.
    Du hast diesen großartigen Film nicht gesehen? Dann bist du nicht in.
    Ich würde ja auch ab und zu Prokofjew oder Schostakowitsch hören, wo so was jetzt in ist! Aber denkste, unsere Eltern schenken mir 'ne Stereo-Anlage?
    Dieser Schlagersänger ist zur Zeit in.
    Windsurfing ist heute in.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > in

  • 11 rücken

    I.
    1) mit Obj etw., an < mit> etw. ohne Richtungsangabe a) ohne best. Richtung дви́гать дви́нуть [delim подвига́ть] что-н. fortwährend дви́гать чем-н. Möbel rücken дви́гать ме́бель. hin und her rücken дви́гать. mit den Stühlen rücken дви́гать сту́льями | an etw. rücken an Kragen, Krawatte поправля́ть /-пра́вить что-н. b) mit best. Richtung; ein wenig подвига́ть /-дви́нуть [über best. Strecke hinweg передвига́ть/-дви́нуть. zur Seite, nach hinten отодвига́ть/-дви́нуть] что-н. den Uhrzeiger [Tisch] rücken передвига́ть /- стре́лку часо́в [стол]. rücken Sie doch ein bißchen den Stuhl! отодви́ньте немно́го стул ! mit dem Turm rücken Schach передвига́ть /- ладью́ <туру́>
    2) mit Obj etw. mit Richtungsangabe дви́гать дви́нуть [ ein wenig (bei beliebiger Richtungsangabe ) подвига́ть/-дви́нуть. von best. Stelle an andere передвига́ть/-дви́нуть. über best. Strecke hinweg передвига́ть/- <¯po˜¦‘áàï/-˜€­yàï> . von Stelle weg c двига́ть/-дви́нуть. von etw. weg, zur Seite, nach hinten o тoдвига́ть/-дви́нуть. ein Stück näher пододвига́ть/-дви́нуть <¯p¦˜¦‘áàï/-˜€­yàï> . heran bis in unmittelbare Nähe придвига́ть/-. in den Vordergrund: in die Mitte выдвига́ть/вы́двинуть. weg vom Vordergrund: in Ecke, Nische, Nebenzimmer задвига́ть/-дви́нуть. mehrere Stücke an einer Stelle zusammen c двига́ть/-] что-н. die Stühle [den Tisch] an die Wand < zur Wand> rücken передвига́ть/- [¯o˜¦‘áàï/-, ¯po˜¦‘áàï/-, oào˜¦‘áàï/-, ¯o˜o˜¦‘áàï/-, ¯p¦˜¦‘áàï/-] c ту́лья [cào«] к cтeне́. den Tisch von der Mitte des Zimmers ans Fenster < zum Fenster> rücken передвига́ть/- <¯po˜¦‘áàï/-> [¯o˜¦‘áàï/-] c тoл с cepeди́ны ко́мнаты к oкну́. e inen Tisch an den anderen rücken c двига́ть/- cтoлы́ (¬écàe) . den Sessel in die Ecke rücken передвига́ть/- [¤a˜€‘áàï/-] кре́сло в у́гол. den Tisch hinter einen Vorhang rücken задвига́ть/- cтoл за за́навес. etw. ein gutes Stück vom Fenster rücken o тoдвига́ть/- что-н. пода́льше oт oкна́. etw. von der Stelle rücken дви́гать/- [c˜¦‘áàï/-] что-н. с ме́ста. etw. zur Seite rücken o тoдвига́ть/- что-н. в cто́poнy | ein Bild höher rücken ве́сить /по- карти́ну повы́ше. (sich) die Mütze [den Hut] in die Stirn [über das Ohr] rücken надвига́ть/-дви́нуть ша́пку [é«–¯y] на лоб [­a ýé¦]

    II.
    1) v. Pers, Gegenstand: sich bewegen ohne Richtungsangabe a) ohne best. Richtungдви́гаться/дви́нуться. hin und her rücken дви́гаться взад и вперёд. auf Stuhl ёрзать b) mit best. Richtung: ein wenig подвига́ться/-дви́нуться. über best. Strecke hinweg передвига́ться/-дви́нуться. zur Seite, nach hinten o тoдвига́тьcя/-дви́нуться. der Uhrzeiger rückte (weiter) c тpе́лкa часо́в передви́нулась. rücken Sie etwas (weiter) ! o тoдви́ньтecь [¯o˜€­ïàecï] немно́го (˜á«ïée) !
    2) v. Pers, Gegenstand: sich bewegen mit Richtungsangabe дви́гаться дви́нуться. ein wenig (bei beliebiger Richtungsangabe) подвига́ться /-дви́нуться. von best. Stelle an andere передвига́ться /-дви́нуться. über best. Strecke hinweg передвига́ться /-, продвига́ться /-дви́нуться. von Stelle weg сдвига́ться /-дви́нуться. von etw. weg, zur Seite, nach hinten отодвига́ться /-дви́нуться. ein Stück näher пододвига́ться /-дви́нуться, придвига́ться /-дви́нуться. bis in unmittelbare Nähe придвига́ться /-. in den Vordergrund: in die Mitte, an erste Stelle выдвига́ться вы́двинуться, продвига́ться /-. die Truppen rückten an die Front [in die Kaserne] войска́ дви́гались дви́нулись на фронт [в каза́рму]. an jds. Stelle rücken передвига́ться /- на чьё-н. ме́сто. vom zweiten Platz auf den ersten rücken передвига́ться /- <продвига́ться/-> co второ́го ме́ста на пе́рвое. auf den ersten Platz [in die vordere Linie] rücken передвига́ться /- [выдвига́ться/- <продвига́ться/->] на пе́рвое ме́сто [на передову́ю ли́нию]. nach vorn rücken дви́гаться /- [продвига́ться/-] вперёд. neben jdn. rücken придви́нуться, подви́нуться к кому́-н. von der Stelle rücken дви́гаться /- [сдвига́ться/-] с ме́ста. mit dem Stuhl zum Tisch rücken подвига́ться /- [придвига́ться/-, передвига́ться/-] вме́сте со сту́лом к столу́. rücken Sie (etwas < einwenig>) zur Mitte [zu mir]! подви́ньтесь [пододви́ньтесь <придви́ньтесь>] к середи́не [ко мне]! zur < auf die> Seite rücken дви́гаться /- [отодвига́ться/-] в сто́рону | in etw. rücken v. Truppen - in Stadt входи́ть войти́ во что-н. ins Feld [Manöver/Gefecht] rücken отправля́ться /-пра́виться в похо́д [на манёвры в бой] | etw. rückt in weite Ferne что-н. откла́дывается на бу́дущее. in den Hintergrund rücken v. Frage отходи́ть отойти́ на за́дний план. in den Mittelpunkt rücken попада́ть /-па́сть в центр внима́ния. in greifbare Nähe rücken станови́ться стать досту́пным <досяга́емым>. ins Rampenlicht der Öffentlichkeit rücken попада́ть /- <выдвига́ться/-> в по́ле зре́ния обще́ственности

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > rücken

  • 12 berühren

    1. vt
    1) касаться (чего-л.), трогать (что-л.), дотрагиваться (до чего-л.); соприкасаться (с чем-л.); тех. контактировать
    er berührte die Speisen nicht — он не притронулся к еде
    2)
    die Eisenbahnlinie berührt den Ort — железнодорожная линия проходит через это место
    3) касаться (какого-л. вопроса), затрагивать, упоминать (какой-л. пункт)
    4) перен. трогать, задевать
    j-n empfindlich berühren — задеть кого-л. за живое
    j-n angenehm ( unangenehm) berühren — производить приятное ( неприятное) впечатление на кого-л.
    es berührt (mich) seitsamэто производит (на меня) странное впечатление
    2. (sich)
    1) трогать ( касаться) друг друга, соприкасаться
    2) ( mit D) соприкасаться (с кем-л., с чем-л.)

    БНРС > berühren

  • 13 zerreißen

    1. * vt
    разрывать, раздирать; порвать
    der Anblick zerreißt mir das Herz — от этого зрелища у меня сердце разрывается
    2. * vi (s) 3. * (sich)
    man möchte sich (am liebsten) zerreißen!разг. хоть на части разорвись! (столько дел нужно сделать одновременно)

    БНРС > zerreißen

  • 14 berühren

    berühren I vt каса́ться (чего-л.), тро́гать (что-л.), дотра́гиваться (до чего́-л.), соприкаса́ться (с чем-л.); тех. контакти́ровать
    nicht berühren! не тро́гать!
    er berührte die Speisen nicht он не притро́нулся к еде́
    berühren I vt : einen Ort auf der Reise berühren проезжа́ть ми́мо како́й-л. ме́стности [че́рез каку́ю-л. ме́стность]
    die Eisenbahnlinie berührt den Ort железнодоро́жная ли́ния прохо́дит че́рез э́то ме́сто
    berühren I vt каса́ться (како́го-л. вопро́са), затра́гивать, упомина́ть (како́й-л. пункт)
    berühren I vt перен. тро́гать, задева́ть
    j-n empfindlich berühren заде́ть кого́-л. за живо́е
    j-n angenehm [unangenehm] berühren производи́ть прия́тное [неприя́тное] впечатле́ние на кого́-л.
    es berührt (mich) seltsam э́то произво́дит (на меня́) стра́нное впечатле́ние
    das Ohr wird unangenehm davon berührt э́то ре́жет у́хо
    berühren II : sich berühren тро́гать [каса́ться] друг дру́га, соприкаса́ться
    berühren II : sich berühren (mit D) соприкаса́ться (с кем-л., с чем-л.); das berührt sich mit meinen Gedanken э́то переклика́ется [совпада́ет] с мои́ми мы́слями

    Allgemeines Lexikon > berühren

  • 15 zerreißen

    zerreißen I vt разрыва́ть, раздира́ть; порва́ть
    die Ketten zerreißen разорва́ть [порва́ть, сбро́сить] це́пи
    der Anblick zerreißt mir das Herz от э́того зре́лища у меня́ се́рдце разрыва́ется
    j-m das Ohr zerreißen ре́зать [терза́ть] чей-л. слух
    zerreißen II vi (s) (по)рва́ться, изорва́ться, разорва́ться; изна́шиваться
    zerreißen III : sich zerreißen: er möchte sich (rein) zerreißen разг. он гото́в ло́пнуть (от зло́сти), он гото́в в лепё́шку расшиби́ться (от усе́рдия)
    man möchte sich (am liebsten) zerreißen! разг. хоть на ча́сти разорви́сь! (сто́лько дел ну́жно сде́лать одновре́ме́нно)

    Allgemeines Lexikon > zerreißen

  • 16 Puls

    m <-es, -e>

    Sein Puls setzte aus. — У него был неровный пульс [пульс с перебоями].

    2) эл последовательность [серия] импульсов

    j-m den Puls fühlen1) щупать у кого-л пульс 2) перен прощупывать кого-л, выпытывать что-л у кого-л

    das Ohr am Puls der Zeit háben — ≈ идти в ногу со временем

    Универсальный немецко-русский словарь > Puls

  • 17 hauen

    1. vt/vr избивать, колотить
    драться. Der Vater haut den Sohn.
    Der große Junge hat die kleinen Kinder gehauen.
    Die Geschwister hauten sich.
    Sie haben sich mit den Nachbarskindern gehauen, daß die Fetzen flogen.
    Warum macht er ein solches Geschrei, ich habe ihn doch gar nicht gehauen, jmdn. krumm und lahm [windelweich, grün und blau, zum Krüppel] hauen избить до полусмерти, изувечить кого-л. jmdm. den Hintern [den Buckel, die Jacke] voll hauen фам. дать кому-л. взбучку, отколошматить кого-л. jmdm. ein Buch [ein Heft] um die Ohren hauen шлёпнуть кого-л. книгой [тетрадкой]. jmdm. eins über den Kopf [eine aufs Maul] hauen дать кому-л. по башке, шлёпнуть кого-л. по губам, jmdm. eins auf die Schnauze [ein paar in die Fresse] hauen вульг. дать кому-л. по морде.
    2. vi фам. швырнуть с силой
    шлёпнуть. Skatkarten, Geld auf den Tisch hauen.
    Sie haute die Bücher auf den Tisch und ihre Tasche in die Ecke.
    Weil ich es eilig hatte, haute ich mir schnell 3 Eier in die Pfanne und aß mich noch vor dem Weggehen satt.
    3. sich auf [in] etw. hauen лечь, завалиться
    плюхнуться куда-нибудь. Nach Feierabend hau ich mich irgendwo ins Heu.
    Jetzt aber Schluß mit den Aufgaben, ich haue mich sofort ins Bett.
    Aus Trotz haute sich der Junge auf den Fußboden und strampelte mit den Beinen, sich aufs Ohr hauen завалиться спать, отправиться на боковую. Ich kann vor Müdigkeit die Augen nicht mehr aufhalten. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich gleich aufs Ohr.
    Jetzt hau' ich mich erst mal aufs Ohr und schlaf mich richtig aus.
    4.: etw. haut jmdn. vom Stuhl что-л. сногсшибательное. Ich habe etwas für dich. Die Neuigkeit wird dich vom Stuhl hauen.
    Das haut mich vom Stuhl.
    Was sie mir gestern gesagt hat, hat mich ganz baff gemacht, es hat mich vom Stuhl gehauen.
    5. vr накатать, подмахнуть, подписать
    seinen Namen unter das Protokoll, unter die Vollmacht, quer über das Blatt hauen
    Er haute seine Buchstaben (ungelenk und klobig) auf das Papier.
    Er unterstrich das Wort und haute ein Ausrufungszeichen dahinter.
    Der Direktor haut seine Unterschrift eilig unter das Schreiben.
    6. an [gegen] etw. hauen налететь на что-л., удариться обо что-л.
    mit dem Kopf an die Schrankecke, an die Wand, mit der Schulter an die Türkante hauen
    Er ist mit dem Fuß, mit der großen Zehe gegen einen Stein gehauen.
    Der Regen haut ans Fenster.
    7. sich an [in, auf] etw. hauen наткнуться на что-л., удариться обо что-л., врезаться во что-л. Er hat sich am Mauervorsprung gehauen.
    Sie haut sich ständig beim Gehen an den Knöcheln.
    Die Granate [Bombe] ist in das Haus nebenan gehauen.
    Das Segelflugzeug haut in den Kartoffelacker.
    Das Kind stolperte und haute aufs Gesicht, auf die Erde.
    8. vt вбить, всадить, пробить
    einen Nagel in die Wand, einen Pflock in die Erde hauen, ein Loch ins Eis, ins Fenster, in die Scheibe hauen
    jmdm. ein Loch in den Kopf hauen
    Die Spritze schien zu wirken, die sie mir in den Arm gehauen hatte, seine Zähne in etw. hauen вцепиться зубами во что-л.
    с жадностью наброситься на что-л. Der Adler haut seine Fänge [Krallen] in die Beute, in dieselbe [die gleiche] Kerbe hauen бить в одну и ту же точку
    гнуть одну и ту же линию. См. тж. Kerbe.
    9. vt рубить
    косить
    жать
    eine Wiese, Bäume, Heu, Gras, Korn hauen
    Darum ist die Heide da so lang [hoch], denn keiner haut sie.
    Schlimm ist es, wenn man eine Sense hat, die nicht haut.
    10.
    a) auf Hauen und Stechen не на шутку. Die Auseinandersetzung [der Kampf] ging auf Hauen und Stechen.
    б) das ist nicht gehauen und nicht gestochen ни то ни сё. Die Zeichnung, die du angefertigt hast, ist nicht gehauen und nicht gestochen. Diese unordentliche Arbeit ist nicht zu verwenden,
    в) das ist gehauen wie gestochen всё одно
    что в лоб, что по лбу. Ob du einen Eilbrief oder ein Brieftelegramm aufgibst, das ist gehauen wie gestochen. Es würde beides zur gleichen Zeit ankommen.
    Bei solch einem Durcheinander weiß man tatsächlich nicht, was gehauen und gestochen ist.
    Bei diesem Hin und Her im Lokal kann man die Lust verlieren. Man weiß wirklich nicht, was hier gehauen und gestochen ist. jmdn. übers Ohr hauen см. Ohr
    auf die Pauke hauen см. Pauke
    jmdn./etw. in die Pfanne hauen см. Pfanne
    auf den Putz hauen см. Putz
    in den Sack hauen см. Sack
    über die Stränge hauen см. Strang.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hauen

  • 18 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 19 Mann

    m -s, Männer:
    1. den wilden Mann spielen разъяриться, распсиховаться.
    2. den starken [großen, feinen] Mann markieren изображать из себя сильного [влиятельного, утончённого] человека. Er markiert 'nen feinen Mann, und ich schufte für ihn! In Zukunft mache ich für den nicht mehr den Finger krumm.
    Zu Hause markiert er gern einen großen [starken] Mann, während er im Büro nicht viel zu sagen hat.
    3. er ist der Mann des Tages он герой дня, он находится в центре внимания. Alles drängt sich um ihn, er ist der Mann des Tages geworden.
    4. ein Mann der Feder человек умственного труда, литератор, журналист. Ich bin ein Bauer und kein Mann der Feder. Deshalb komme ich, um Ihnen alles mündlich zu sagen.
    5. der kleine Mann простой (рядовой) человек
    мелкая сошка. Doch was interessiert die Neureichen das Wohlergehen des kleinen Mannes! cp. 36
    6. du hast wohl 'nen kleinen Mann im Ohr? ты, видно, спятил
    с ума сошёл! Du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr, wenn du annimmst, daß das alles do leicht ginge.
    7. er ist mein Mann вот тот человек, который мне нужен [нравится, которому я могу доверять]. Sie sind ganz mein Mann, und morgen führe ich Sie in unseren Klub ein.
    Der Jens ist mein Mann! Wenn er bei dem Projekt mitmacht, kann nichts schiefgehen.
    Du bist mein Mann, ich baue auf dich.
    8. Manns genug sein,... иметь достаточно мужества, чтобы... Er ist im übrigen auch Manns genug, diesen Spott zu bekämpfen.
    Der Gegenspieler war Manns genug, ihm die Antwort nicht schuldig zu bleiben.
    9. er ist ein gemachter Mann он достиг того, к чему стремился
    он человек со средствами. Es war ein großer Auftrag, und ich war ein gemachter Mann.
    Diese Räuber werden ihren Raub sehr bald wieder herausgeben müssen, verlaß dich darauf. Dann bist du ein gemachter Mann. (W.Bredel)
    10. selbst ist der Mann человек сам себе хозяин
    своя рука владыка. Reisen Sie mit Gott. Ich sehe, Sie wissen, was Sie wollen, Sie nehmen die Sache auf sich. Selbst ist der Mann. Sie reisen ohne Garantie, ich stehe für nichts. (Th. Mann)
    11. sein freier Mann sein быть сам себе хозяином. Diese Woche bin ich mein freier Mann und pfeife auf die ganze Welt.
    12. ein Mann, ein Wort даю слово. Ich tue das, ein Mann, ein Wort!
    13. sich einen Mann nehmen выйти замуж. Nach langem Warten und Zögern hat sie sich schließlich einen Mann genommen, der gar nicht zu ihr paßt.'
    14. jmdn. an den Mann bringen выдать замуж кого-л. Es ist gar nicht so einfach, eine Dame mit Anhang an den Mann zu bringen.
    15. etw. an den Mann bringen продать, сбыть с рук что-л., избавиться от чего-л. Ich bin Kunsthändler. Sie haben gute Beziehungen, mit denen Sie mir helfen können, die Bilder an den Mann zu bringen.
    Sie suchte eine Gelegenheit, die Neuigkeit an den Mann zu bringen.
    Onkel Theo ist bei einer Einladung fürchterlich. Er geht immer erst, wenn er seinen letzten Witz an den Mann gebracht hat.
    16. mit Mann und Maus untergehen затонуть, пойти ко дну (со всеми людьми и со всем грузом). Auf dem Ozean bohre ich das Schiff an und lasse euch alle untergeben, mit Mann und Maus. ( Richter)
    17. seinen Mann stehen уметь постоять за себя. Sie steht ihren Mann, das finde ich großartig!
    Unsere Eltern versagten nicht und standen ihren Mann in den großen Kämpfen der revolutionären Nachkriegskrise.
    18. der schwarze Mann
    а) футбольный судья
    б) пугало
    в) трубочист.
    19. seine Mannen свои (единомышленники, сторонники). Es gelang ihm, seine Mannen um sich zu scharen.
    Der Leiter und seine Mannen übten auf die anderen einen Druck aus.
    20. am Mann bleiben спорт, не отпускать противника
    21. Sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.
    22. Mann как обращение: Was wollen Sie damit sagen, Mann?
    Guter Mann, Sie irren sich.
    Im Lebensmittelgeschäft'- Darf es etwas mehr sein, junger Mann?
    Nicht so drängeln, junger Mann!
    29. Mann! фам. восклицание (выраж. удивление, недовольство): Mann, hast du mich erschreckt!
    Mann, kannst du nicht sehen!
    30. hallo, Mann! молод, приветствие: привет, старик!
    31. mein lieber Mann! возглас предупреждения, удивления, восхищения: Mein lieber Mann, hier können Sie die Straße doch nur auf dem Zebrastreifen überqueren!
    Mein lieber Mann! Sabine, bist du aber gewachsen!
    In vier Tagen sind Sie mit dem Auto von Frankfurt nach Moskau gefahren. Mein lieber Mann, das ist eine Leistung!
    32. typisch Mann! как все мужчины! Zeitung lesen, fernsehen und die Frau allein in der Küche wirtschaften lassen! Typisch Mann!
    33. Mann Gottes! что с тобой? Mann Gottes, du bist ja verrückt!
    Mann Gottes! Daß du schon angekommen bist!
    34. Mann des Himmels! боже мой! Mann des Himmels! Die Welt steht köpf und du guckst aus dem Fenster.
    Mann des Himmels! Du wolltest uns doch was schreiben und hast es nicht gemacht.
    35. alter [toter] Mann горн, старая заброшенная штольня.
    36. der kleine Mann пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mann

  • 20 ganz

    1.:
    das Kind ist ganz die Mutter [die ganze Mutter] ребёнок — вылитая мать.
    2. die ganzen + Substantiv im PL все... Die ganzen Kinder waren auf der Straße.
    Wo gehen die ganzen Leute hin?
    Er hat die ganzen Zigaretten aufgeraucht.
    Die ganzen Menschen [Hausbewohner, Nachbarn] rannten bei diesem Schrei zum Ausgang.
    Die ganzen Vorräte waren verbraucht.
    3. целый, неповреждённый. Die Tasse [der Topf, das Glas] ist runter gefallen, aber sie [er, es] ist ganz geblieben.
    Nur ein Knopfloch ist ganz, die anderen sind eingerissen.
    Ich habe kein ganzes Paar Strümpfe [Schuhe] mehr.
    Bei der Explosion ist keine Fensterscheibe ganz geblieben, nun müssen sie alle wieder durch neue ersetzt werden.
    4. целый, (довольно) большой
    много
    долгий. Ich habe einen ganzen Haufen Arbeit.
    Das ist ja ein ganzer Packen Kleider.
    Wir haben eine ganze Menge Geld verbraucht.
    Das dauert eine ganze Zeit.
    Ich habe ganze Nächte darüber nachgedacht.
    Er sitzt ganze Tage über dieser Arbeit.
    5. ganze + Karditmlzahl только
    не больше чем... Das hat ganze fünfzehn Pfennig gekostet.
    Mit ganzen zehn Mark ist er zurückgekommen, alles hat er ausgegeben.
    Sie war ganze sechzehn Jahre.
    Mit ganzen drei Mann kann ich die Arbeit nicht schaffen.
    Die Reparatur hat ganze zwei Minuten gedauert.
    6.: jmd. war ganz alle кто-л. весь выдохся. Nach dem anstrengenden Training waren wir ganz alle, er war ganz Ohr он был весь внимание [обращен в слух]. Meine Tochter war ganz Ohr, als wir von unserer Hochzeit erzählten, nicht ganz bei sich sein
    а) быть не в себе [не в своём уме]. Der muß wohl nicht ganz bei sich sein, daß er bei "Rot" über die Fahrbahn geht,
    б) спросонья. Als er uns die Tür öffnete, war er nicht ganz bei sich. Vielleicht haben wir ihn aus dem Schlaf geholt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ganz

См. также в других словарях:

  • Ohr — Das Ohr spielt in Sprichwörtern und Redensarten eine größere Rolle als das ⇨ Auge.{{ppd}}    Bis über die (oder beide) Ohren: ganz und gar. In Wirklichkeit kann man bis über die Ohren etwa im Bett stecken; im redensartlichen Gebrauch der Wendung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ohr — Das Ohr (lat. auris) ist ein Sinnesorgan, mit dem Schall, also Ton oder Geräusch als akustische Wahrnehmung aufgenommen wird. Zum Ohr als Organ gehört auch das Gleichgewichtsorgan. Menschliche Ohrmuschel Der Begriff Hörorgan bezeichnet in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohr, das — Das Ohr, des es, plur. die en, Diminut. das Öhrchen, Oberd. Öhrlein. 1. In der engsten und gewöhnlichsten Bedeutung, das Werkzeug des Gehöres an den thierischen Körpern, welches aus einer Höhle am Kopfe bestehet, welches gemeiniglich mit hervor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ohr: Bau und Arbeitsweise —   Das Ohr ist in das Außenohr, bestehend aus Ohrmuschel und dem durch das Trommelfell abgeschlossenen Gehörgang, das luftgefüllte Mittelohr und das flüssigkeitsgefüllte Innenohr unterteilt. Das Innenohr heißt wegen seiner schneckenhausartigen… …   Universal-Lexikon

  • Ohr: Außenohr, Mittelohr und Innenohr —   Das Ohr hat zwei Funktionen: Einerseits nimmt es den eintreffenden Schall (Klänge, Geräusche, Töne) auf und wandelt ihn in Nervensignale um, die vom VIII. Hirnnerv (Nervus vestibulocochlearis) ans Gehirn weitergeleitet werden, andererseits ist… …   Universal-Lexikon

  • Ohr — Ohr: Das gemeingerm. Wort mhd. ōre, ahd. ōra, got. ausō, engl. ear, schwed. öra beruht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *ōus »Ohr«, vgl. z. B. griech. oūs »Ohr« und lat. auris »Ohr«. Welche Vorstellung der …   Das Herkunftswörterbuch

  • Öhr, das — Das Öhr, des es, plur. die e, Diminut. das Öhrchen, Oberd. Öhrlein, ein noch in verschiedenen einzelnen Fällen übliches Wort, gewisse, gemeiniglich runde oder rundliche Öffnungen zu bezeichnen. Das Öhr einer Nähnadel, oder das Nadelöhr, die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Gefängnisarzt oder Die Vaterlosen — ist ein Roman in vier Teilen von Ernst Weiß, der 1934 bei Julius Kittels Nachf. in Mährisch Ostrau erschien. Nach dem Kriege wurde das Werk 1969 bei Claassen in Hamburg verlegt[1]. Vaterlos sind nicht nur die Brüder Konrad und Rudolf D. durch den …   Deutsch Wikipedia

  • Ohr — (Auris; hierzu Tafel »Ohr des Menschen«), das Hörwerkzeug, das bei den Wirbeltieren und speziell bei den Säugetieren eine hohe Vollkommenheit erlangt, aber dennoch auf die sogen. Gehörorgane (s. Gehör, S. 483) der wirbellosen Tiere zurückzuführen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ohr-Weide — (Salix aurita) Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Der seltsame Mister Quin — (Originaltitel The Mysterious Mr. Quin) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Agatha Christie, die erstmals am 4. April 1930 im Vereinigten Königreich bei William Collins Sons [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»